Dez. 1883 – Nov. 1885 | Nur noch Künstler
Landschaften
…in der ganzen Natur,
Vincent van Gogh in Brief 242 an Bruder Theo, Den Haag, 10. Dezember 1882
zum Beispiel in Bäumen,
sehe ich Ausdruck und
gewissermaßen eine Seele.
Arbeiter und Bauern
Das sind Dinge, die ich kräftig
Vincent van Gogh in Brief 229 an Bruder Theo, Den Haag, 9. September 1882
malen oder zeichnen möchte,
das Leben und die Bewegung
einer solchen Szene
und die Menschentypen.
Stillleben
Was ich für dich habe,
Vincent van Gogh in Brief 424 an Bruder Theo, Nuenen, 29. September 1885
sind einige Stillleben:
ein Korb mit Kartoffeln, Obst,
ein Kupferkessel usw.,
die ich gerade im Hinblick auf das
Modellieren mit verschiedenen
Farben gemacht habe.
Die gestochen scharfen Fotografien offenbaren die kleinsten Details aus der Natur und von Menschenspuren. Sie verwandeln die unspektakulärsten Motive in fesselnde Phantasien mit allergrößter Wirkung.






VAN GOGH respektierte die Arbeiter und Bauern in höchster Demut.
Die Arbeit auf dem Feld und in der Fabrik kann auch heute noch Schwerstarbeit sein. Und bemerken die Menschen unseren Respekt für ihre harte Arbeit, schenken sie uns trotzdem noch ein Lächeln.





Die exklusiven Stillleben von Nahrungsmitteln und Alltagsgegenständen waren nicht nur für den Autodidakten VAN GOGH Fingerübungen, um Licht, Form und Farbe besser begreifen zu lernen.
Auch die Fotografien verdeutlichen einen Hang zur Präzision und geben, z.B. den Birnen, eine ganz neue Aufmerksamkeit.



